30 Jahre Weinakademie Schwalm-Eder e.V. am 6.8.2020

Ein Rückblick

Liebe Mitglieder und Freunde der Weinakademie Schwalm-Eder,

30 Jahre ist es her, dass wir unseren Verein gegründet haben. Weinfreunde und Weinfreundinnen aus Felsberg, Melsungen, Homberg, Gudensberg und Wabern hatten über einige Jahre hinweg das Angebot der heimischen Volkshochschule genutzt und immer wieder Weinseminare besucht, die von Lothar Lobner geleitet wurden.

Da waren Freundschaften entstanden und der Wunsch, mehr über Wein zu erfahren und dieses Wissen auch an andere Menschen in unserem Kreis weiterzugeben. Wir waren überzeugt, es lohnt sich, über Weingenuss und Weinkultur informiert zu sein und sich intensiver mit deutschem Wein zu befassen.

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ sollte unser Motto werden. Pfarrer Peter Möller, damals noch Gensunger Pfarrer, und ebenfalls Gründungsmitglied der Weinakademie hat uns für diesen bekannten Bibelspruch begeistert.

Rolf Fröhlich aus Gensungen wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und ich habe 1993 dieses Amt seither übernommen.

Was haben wir alles gemacht in diesen 30 Jahren?
Zunächst haben wir herausgefunden, dass der Weinanbau in unserer Region eine uralte Tradition hat. Dr. Henner Schotten aus Fritzlar hat für einige unserer Veranstaltungen über den Weinbau in Fritzlar und Umgebung nachgeforscht und uns die Ergebnisse präsentiert.

Seine Vorbemerkungen waren: „Der Weinbau hat in Nordhessen vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit offenbar eine größere Rolle gespielt, als uns heute vorstellbar erscheint. Zahlreiche Flurnamen, es sei nur an den „Weinberg“ in Kassel erinnert, aber auch in vielen Gemeinden unseres Landkreises, geben noch heute beredtes Beispiel dazu ab.

Wir haben im Grauen Turm in Fritzlar begonnen, Weinfeste mit bestimmten Themen zu organisieren. Nicht nur in Fritzlar, auch in Gensungen – in und um den Museumshof – haben wir Weinfeste durchgeführt und unsere Arbeit vorgestellt.

Viele Weinproben bei Lions-Clubs, Landfrauenvereinen und anderen Organisationen folgten – der Kreis der Weinfreunde wurde immer größer. Unsere jährlichen Fahrten in deutsche Weinanbaugebiete wurden fester Bestandteil des Jahresprogramms. So zog es uns kurz nach der Gründung sofort in die uns unbekannten Weinregionen der ehemaligen DDR. Wir besuchten z. B. Meissen, Dresden und Schloß Wackerbarth in Radebeul.

In den 30 Jahren unternahmen wird über 60 Fahrten in deutsche Weinanbaugebiete und haben weit über 160 Weingüter kennengelernt. Dazu kommen über 90 Winzer und Weinfachleute, die wir zu uns in den Schwalm-Eder-Kreis eingeladen haben.

Heute finden unsere Veranstaltungen in Waberner Dorfgemeinschaftshäusern und in der Museumsscheune des Vereins für Vor- und Frühgeschichte in Gensungen statt.
Unser Vorstand arbeitet von Anfang an ehrenamtlich und organisiert die Weinproben und die Exkursionen.

Die Mitgliederzahlen wuchsen in den 30 Jahren rasant an. Wir haben zur Zeit über 60 Mitglieder, die nicht nur aus dem Schwalm-Eder-Kreis, sondern auch aus der Stadt und dem Landkreis Kassel stammen, wobei die Städte Baunatal und Lohfelden als Hochburgen anzusehen sind.

Mit den vielen Begabungen und unterschiedlichen Berufen und Kenntnissen unserer Mitglieder haben wir einen großen Fundus an Wissen, das uns noch viele Jahre erfreuen wird.

Renate Schütz
Vorsitzende